Luftkissenmaschine Fill-Air Rocket
Die elektrische Luftpolstermaschine produziert pro Minute bis zu 30 Laufmeter aufgeblasene Luftkissen. Mit diesen füllen Sie Hohlräume in Versandkartons. Ihre leichten Produkte fixieren Sie so wirkungsvoll gegen Verrutschen in Umverpackungen.
Sechs unterschiedliche Größen von Luftkissen stehen Ihnen zur Verfügung. Die Perforation mit Griffaussparung erleichtert Ihnen das Abreißen der benötigten Beutelanzahl.
Die Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™ verfügt über einen Flüstermodus. Und sie gehört zu den Schnellsten auf dem Markt. Dank Schnellstart produziert sie sofort nach dem Start perfekt befüllte Luftkissen. Sie eignet sich für Anwender mit großem Füllbedarf und zur zentralen Versorgung mehrerer Packplätze. Der integrierte Füllstandsensor regelt dabei automatisch den Nachschub im Vorratsbehälter.
Über die LCD-Anzeige können Bediener zwischen drei Betriebsarten wählen und deren Parameter einstellen:
- Luftkissenproduktion per Knopfdruck starten/stoppen
- programmierbare Kissenanzahl
- Automatikbetrieb mit füllstandgeregeltem Vorratsbehälter
Einfach bedienbar
Wartungsarm
Langlebig
Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™ – Funktion und Zubehör
Der integrierte elektrische Kompressor der Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™ befüllt Luftkissen ganz ohne Druckluftanschluss. Ein Stromanschluss ist ausreichend. Damit kann die Maschine sehr flexibel verwendet werden:
- als Tischsystem direkt am Packplatz,
- integriert in die Fließband-Produktion und
- als zentrales Versorgungsgerät für mehrere Packplätze
Die Anpassung an unterschiedliche Anforderungen dieser Installationsvarianten ermöglicht nützliches Zubehör.
Die Maschine misst die Umgebungstemperatur und passt ihre Parameter für Befüllung und Schweißen an diese an. Das sorgt für korrekt befüllte und haltbare Luftkissen.
Die flüsterleise Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™ hat Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gerne mehr erfahren? Lassen Sie sich von uns beraten.
Integration der Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™
Mit folgenden Optionen passen Sie die Maschine an Ihre Anforderungen an:
- Stativ für Maschine und Vorratsbehälter, rollbar
- Vorratsbehälter
- Schachtausgabe mit Arm
- Fußpedalschalter
- Zuführsystem
Das rollbare Stativ erleichtert den Zugang zu allen Seiten des Geräts und seinen Einsatz an wechselnden Orten.
Wahlweise kann der Vorratsbehälter am Stativ montiert werden. Auch seine Montage zur Entnahme Überkopf ist möglich.
Ergonomisches Entnehmen und Abreißen der benötigten Menge aufgeblasener Luftkissen unterstützt die Schachtausgabe mit Arm.
Mit dem Fußpedalschalter bleiben zum Verpacken beide Hände frei.
Distanzen zwischen Ihrer neuen Luftkissenmaschine und den Anwendern der Luftkissen überbrückt das optionale Zuführsystem.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anwendungsbereiche der Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™
Verwenden Sie die Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™, wenn Sie eine große Anzahl leichter Produkte versenden. Die sehr leichten Luftkissen fixieren Ihre Waren in der Umverpackung gegen Verrutschen.
Branchen, die bevorzugt Luftkissensysteme verwenden sind:
- E-Commerce,
- Logistik,
- Versand,
- Elektronik,
- und viele mehr
Marken, die Ihren Kunden ein besonderes Unboxing-Erlebnis bieten möchten, setzen zusätzlich auf individualisierte Luftpolsterfolien. Warum Luftpolster ökologisch sind, erklären wir in den FAQ.
Ihre Vorteile
- spart sehr viel Lagerplatz
- Flüstermodus
- spart Kosten
- sehr schnelle Produktion
- intuitiv bedienbar
- nützliches Zubehör
Luftkissenfolien für die Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™
Passende Luftkissenfolien bestehen zu 95% aus Recyclingmaterial (PCR + PIR). Die einzigartige, patentierte Sperrschicht hält die Luft besonders lange in den Kissen. Das sorgt für anhaltenden Produktschutz während Transport und Lagerung erhalten.
Für unterschiedliche Anwendungen sind drei Breiten und zwei Längen von Luftkissen erhältlich:
- Breiten: 200 mm, 250 mm, 300 mm
- Längen: 130 mm, 200 mm
Individuelle Abmessungen sind für Großabnehmer realisierbar.
Technische Daten der Luftkissenmaschine Fill-Air® Rocket™
Maschinengewicht: 11,3 kg,
Abmessungen
- Tischmodell: 46 cm x 44 cm x 45 cm (L x B x H)
- Stativmodell: 81 cm x 1,07 m x 1,52 m (L x B x H)
Stromversorgung
- 220 – 240 V; 50/60Hz; 1,1 A
FAQ
Im Gegensatz zu Naturprodukten sind Folien ohne gravierende Qualitätseinbußen beliebig oft recycelbar. Daher bestehen unsere nachhaltigen Folien bis zu 95% aus Recyclingmaterial. Sie verfügen über eine Sperrschicht für lange Haltbarkeit der Luftpolster.
Durch bedarfsgerechtes Aufblasen entsteht das Volumen erst unmittelbar vor dem Einsatz. Daher sparen befüllbare Folienrollen sehr viel Platz bei Transport und Lagerung. Sie sind zudem erheblich leichter als alternative Produkte. Das sorgt für effiziente Logistik bereits in der Beschaffung und spart Versandkosten.
Im Vergleich zu vorbefüllter Luftpolsterfolie sind befüllbare Folien länger lagerfähig. Das ist ein großer Vorteil bei schwankendem Bedarf.
Empfänger können gebrauchte Luftpolster und -kissen schnell und einfach entleeren. Dadurch benötigt die verbliebene Folie bis zu 99,3% weniger Volumen im Wertstoffsammler. Für private und gewerbliche Empfänger ist das ein Mehrwert. Auch in der Wertstofflogistik zahlen sich geringes Gewicht und geringer Platzbedarf schnell aus: Die Frachtkosten und die Häufigkeit der Transporte zum Verwerter werden reduziert.
Ja, grundsätzlich existieren diese Produkte. Papier selbst ist allerdings luftdurchlässig. Aus diesem Grund werden alle Papierluftpolster inwendig mit Kunststoff beschichtet. Der so entstandene Verbundwerkstoff ist im Gegensatz zu unseren nachhaltigen Luftpolsterfolien erheblich schwieriger zu recyceln und landet daher regelmäßig in der Verbrennung. Aus diesem Grund empfehlen wir den Einsatz unserer leicht recycelbaren Kunststoff-Folien. Ein Hinweis zum Recycling und den oben genannten Vorteilen überzeugt auch Endabnehmer.
PIR steht als Abkürzung für Post-Industrial Rezyklat. Darunter versteht man Produktionsrückstände, die bei der Herstellung von Kunststoffprodukten anfielen, jedoch nicht wieder im selben Prozess eingesetzt wurden.
PCR ist die Abkürzung für Post-Consumer Rezyklat. Dabei handelt es sich um Material, das in Haushalten, Industrie und Gewerbe in ihrer Rolle als Endverbraucher anfiel, also bereits mindestens einen Nutzungszyklus durchlief.