Palettenwickler mit Dreharm: FP65, FP65-P, FP650 & FP650-P
Die Palettenwickler mit Dreharm FP65 und FP650 sowie deren Varianten zur Wandmontage FP65-P und FP650-P sind für spezielle Packplätze gestaltet. Sie kommen ohne Drehteller aus und eignen sich besonders für das Umwickeln von sehr schweren Paletten. Durch den rotierenden Arm werden freistehende Paletten optimal gewickelt.
einfach bedienbar
wartungsarm
langlebig
Palettenwickler mit Dreharm von Trendpack
Unsere Palettenwickler mit Dreharm sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
- Die FP65 und FP65-P sind Stretchwickelmaschinen mit rotierendem Arm zum perfekten Einstretchen von freistehenden, schweren und instabilen Paletten.
- Die FP650 und FP650-P sind Dreharm-Palettenwickler zur Wand- und Bodenmontage mit Vorreckanlage für Power-Stretchfolien.

FP65 | FP65-P | FP650 | FP650-P | |
---|---|---|---|---|
Bodenmontage (B) / Wandmontage (W) | B | W | B | W |
Palettenmaße | 1200 x 1200 mm | 1200 x 1200 mm | 1200 x 1200 mm | 1200 x 1200 mm |
Tragfähigkeit in kg | Belastbarkeit des Hallenbodens | Belastbarkeit des Hallenbodens | Belastbarkeit des Hallenbodens | Belastbarkeit des Hallenbodens |
Palettenhöhe | 2200 mm | 2200 mm | 2200 mm | 2200 mm |
Alle 4 Stretchmaschinen verfügen über die Möglichkeit automatisch oder manuell zu wickeln. Die automatischen Wickelprogramme sind:
- Standardwicklungsprogramm (auf- und abwärts)
- Wicklung aufwärts
FP650 und FP650-P bieten zusätzlich zwei Programme für wassergeschütztes Stretchwickeln
- aufwärts, wassergeschützte Kopfwicklung und abwärts
- aufwärts und wassergeschützte Kopfwicklung
Im manuellen Modus wird die Wicklung mit Auf- und Ab-Tasten geregelt.
Anwendungsbereiche von Palettenwicklern mit Dreharm
Die Palettenwickler mit Dreharm FP65, FP65-P, FP650 und FP650-P werden in allen Branchen für das Umwickeln mit Stretchfolie von freistehenden, schweren und instabilen Paletten verwendet.
Ihre Vorteile
- Einfach bedienbar
- Manuelle und automatische Wicklungsregelung
- Individuell konfigurierbar
- Wartungsarm
- Langlebig
- Wirtschaftlich
Technische Daten des Palettenwicklers mit Dreharm
FP65 | FP65-P | FP650 | FP650-P | ||
---|---|---|---|---|---|
Montage | – | Boden | Wand | Boden | Wand |
Palettenmaße | – | Std 1.200 x 1.200 x 2.200 Opt 1.200 x 1.200 x 2.500 | Std 1.200 x 1.200 x 2.200 Opt 1.200 x 1.200 x 2.500 | Std 1.200 x 1.200 x 2.200 Opt 1.200 x 1.200 x 2.500 | Std 1.200 x 1.200 x 2.200 Opt 1.200 x 1.200 x 2.500 |
Palettengewicht | kg | Belastbarkeit Hallenboden | Belastbarkeit Hallenboden | Belastbarkeit Hallenboden | Belastbarkeit Hallenboden |
max. Abmessungen Folienrolle | mm | Ø250 x 500
| Ø250 x 500
| Ø250 x 500
| Ø250 x 500
|
Dreharm-Drehzahl | [min-1]
| 6 – 14
| 6 – 14
| 6 – 14
| 6 – 14
|
Schlitten-Geschwindigkeit | [m/min]
| 1,4 – 3,5
| 1,4 – 3,5
| 1,4 – 3,5
| 1,4 – 3,5
|
Schlittenantrieb | – | Gurtband
| Gurtband
| Gurtband
| Gurtband |
Schlitten mit mechanischer Folienrollenbremse FM | – | Std | Std | – | – |
Schlitten mit mechanisch gebremster Umlenkrolle CP81/M | – | Opt | Opt | – | – |
Schlitten mit elektromagnetisch gebremster Umlenkrolle CP81/A | – | Opt | Opt | – | – |
Elektromotorische Vorreckung 200% CP670/A | – | – | – | Std | Std |
Fotozelle zur Erkennung der Palettenhöhe | – | Std
| Std
| Std
| Std
|
Sicherheitslichtschranke für Dreharm | – | Std | Std | Std | Std |
Dreharmgeschwindigkeit regelbar | – | Std | Std | Std | Std |
Schlittengeschwindigkeit regelbar | – | Std | Std | Std | Std |
Dreharmstop in Ausgangsposition | – | Std | Std | Std | Std |
Mikroprozessor gesteuert mit elektronischem Bedienfeld | – | Std | Std | Std | Std |
Touch-Screen | – | – | – | Std | Std |
Separates Bedienpult | – | – | Std | – | Std |
Manuelle Regelung des Wickelvorgangs | – | Std | Std | Std | Std |
Wickelprogramm (aufwärts + abwärts) | – | Std | Std | Std | Std |
Wickelprogramm (aufwärts) | – | Std | Std | Std | Std |
Wickelprogramm (aufwärts + wasserresistent + abwärts) | – | – | – | Std | Std |
Wickelprogramm (aufwärts + wasserresistent) | – | – | – | Std | Std |
Anzahl speicherbarer Programmeinstellungen je Wickelprogramm | – | – | – | 4 | 4 |
Gesamtzahl speicherbarer Programmeinstellungen | – | – | – | 4 x 4 | 4 x 4 |
Anzahl Fuß-/Kopfwicklung einstellbar | – | Std | Std | Std | Std |
Störungsmeldung / Fehleralarm | – | Std | Std | Std | Std |
Reset-Taste: Dreharm und Folienschlitten in Ausgangsposition | – | Std | Std | Std | Std |
Vorbereitung für pneumatischen Niederhalter | – | – | – | – | – |
Pneumatischer Niederhalter CP130 | – | – | – | – | – |
Elektrisch betriebener Niederhalter CP96 | – | – | – | – | – |
Sicherheitseinhausung CP100 | – | Opt | Opt | Opt | Opt |
Farbgebung: grau für feststehende Komponenten – rot für bewegliche Teile | – | Std | Std | Std | Std |
Stromversorgung | – | 5 A 400 V | 5 A 400 V | 7,5 A 400 V | 7,5 A 400 V |
Maschinengewicht | [kg]
| 600
| 450 | 700 | 550 |
Änderungen vorbehalten |
FAQ
Vorreckung ist die bleibende, sprich plastische Längung einer Stretchfolie. Dabei wird die Folie über eine langsam laufende und eine schnell laufende Umlenkrolle geführt. Die Drehzahl-Differenz zwischen beiden Umlenkrollen reckt die Folie. Bei 300 % Vorreckung werden aus 1 m Stretchfolie 4 m. Gleichzeitig reduziert sich die Foliendicke im gleichen Verhältnis. So wird eine Materialeinsparung bis zu 70 % ermöglicht.
Im Vergleich dazu ist die Vordehnung entscheidend für die Haltekraft. Sie entsteht, indem die Stretchfolie zwischen Rolle und Palette elastisch gedehnt wird. Dafür wird die Stretchfolienrolle oder eine Umlenkrolle gebremst. Die Palette auf dem Drehteller zieht gegen diesen Widerstand an der Folie und spannt sie elastisch vor. Die dabei entstehende Vorspannung, auch als Rückstellkraft bezeichnet, bestimmt die Haltekraft. Für ein optimales Ergebnis unterstützt Sie Trendpack im Rahmen einer Verpackungsoptimierung.